FormelMagnetischer Dipol (potentielle Energie) $$ W_{\mu} = -\boldsymbol{\mu} \cdot \class{violet}{\boldsymbol{B}} $$
FormelRydberg-Formel für H-Atom (Frequenz, Quantenzahl) $$ f ~=~ R_{\text f} \, \left( \frac{1}{n^2} ~-~ \frac{1}{m^2} \right) $$
FormelRydberg-Formel für Wasserstoff (Wellenlänge, Rydberg-Konstante) $$ \lambda ~=~ \frac{1}{R \, \left( \frac{1}{n^2} - \frac{1}{m^2} \right)} $$
FormelRydberg-Formel für Wasserstoff (Bindungsenergie, Quantenzahl) $$ W ~=~ \frac{ 13.6 \, \mathrm{eV} }{ n^2 } $$
FormelZweiatomiges Molekül (Rotationsenergie) $$ W_{\text{rot}} ~=~ \frac{h^2}{8\pi^2 \, I} \, J \, (J~+~1) $$
FormelBohr-Magneton (magnetisches Dipolmoment) $$ \mu_{\text B} ~=~ \frac{e}{2m_{\text e}} \, \hbar ~=~ 9.274 \,\cdot\, 10^{-24} \, \frac{\text J}{\text T} $$
FormelBohr-Radius (H-Atom) $$ r_{\text B} ~=~ \frac{4\pi \, \varepsilon_0 \, \hbar^2}{m_{\text e} \, e^2} ~\approx~ 0.529 \,\cdot\, 10^{-10} \, \text{m} $$
FormelZerfallsgesetz (Zerfallskonstante, Anfangsbestand) $$ N(t) ~=~ N_0 \, \mathrm{e}^{-\lambda \, t} $$
FormelAbsorptionsgesetz (Absorptionskoeffizient, Intensität, Eindringtiefe) $$ I(x) ~=~ I_0 \, \mathrm{e}^{-\mu \, x} $$
Übung mit LösungLevel 4 (bis zum Physik M.Sc.)Klassische Kreisfrequenz des Elektrons im H-Atom In dieser Aufgabe (mit ausführlicher Lösung) berechnest Du die klassische Kreisfrequenz eines Elektrons, welches im H-Atom, Kreisbewegungen vollführt.
Übung mit LösungLevel 3 (bis zum Physik B. Sc.)Übergang von n=2 auf n=3 im Wasserstoffatom In dieser Aufgabe berechnest Du wichtige Größen bei Energie-Übergängen im H-Atom, wie die nötige Energie, Frequenz, Wellenlänge und Wellenzahl.
Übung mit LösungLevel 3 (bis zum Physik B. Sc.)Myonisches Wasserstoffatom In dieser Aufgabe (+ Lösung) untersuchst Du ein Wasserstoffatom mit einem Myon statt Elektron. Berechnest Bindungsenergie, Bohr-Radius...
Übung mit LösungLevel 3 (bis zum Physik B. Sc.)Geschwindigkeit des Atoms nach Absorbtion / Emission eines Photons In dieser Aufgabe (+ Lösung) berechnest Du die Geschwindigkeit eines Atoms, wenn es ein Photon absorbiert bzw. emittiert hat.
Übung mit LösungLevel 3 (bis zum Physik B. Sc.)Anzahl der Möglichkeiten: Teilchen auf Zustände verteilen In dieser Aufgabe (+ Lösung) überlegst Du die Anzahl der Möglichkeiten, wie (un)unterscheidbare Teilchen ein- und mehrfach besetzbare Zustände annehmen können.
Übung mit LösungLevel 3 (bis zum Physik B. Sc.)H-Atom: Quantenzahlen und Anzahl der Orbitale In dieser Aufgabe (mit Lösung) berechnest Du die Energien der K,L,M Schalen und die Anzahl der Orbitale mit bestimmter Haupt- und Nebenquantenzahl.