Lerne die elektromagnetischen Eigenschaften unseres Universums kennen. Elektrische Ladungen und Ströme, elektromagnetische Felder und so weiter, die das Licht in deinem Zimmer erst ermöglicht haben.
Lenzsche Regel einfach erklärt anhand von einigen Beispielen (z.B. Leiterschaukel, Leiterschleife). Mithilfe der Korkenzieher-Regel wird die Lenz-Regel angewendet, um Induktionsstrom zu bestimmen.
Hier werden die Maxwell-Gleichungen anschaulich erklärt. Dazu werden zuerst der Gauß-Integralsatz und Stokes-Integralsatz erläutert und darauf aufbauend die vier Maxwell-Gleichungen.
Hier wird elektrisches Feld (und elektrische Feldstärke) einfach anschaulich erklärt. Du lernst, was homogene und statische Felder sind und welche Einheit sie haben.
Hier lernst Du alles über den Plattenkondensator: Aufbau mit Dielektrikum, anliegende Spannung, Kapazität des Kondensators, Feldlinien und elektrische Energie einfach erklärt.
Wellengleichung der Elektrodynamik für elektromagnetische Wellen (E-Feld / B-Feld) einfach erklärt + einfache Lösung der Wellengleichung als ebene Wellen.
Magnetischer Dipol (als Leiterschleife) einfach erklärt - unter anderem wird magnetisches Dipolmoment erklärt, Dipol im Magnetfeld untersucht, z.B. seine potentielle Energie und Drehmoment.
Hier wird die magnetische Hysterese erklärt, die bei Ferromagneten auftritt und durch eine Hysteresekurve (oder: Hystereseschleife) beschrieben werden kann.
Elektrische Influenz ist dafür verantwortlich, dass in z.B. Metallen, freie Elektronen verschoben werden, wenn eine andere negative Ladung in der Nähe ist.