Formel: Plattenkondensator Elektrisches Feld Elektrische Spannung Abstand
Level 2
Level 2 setzt Schulmathematik voraus. Geeignet für Schüler.
Elektrisches Feld
\( E \) Einheit \( \frac{\text V}{\text m} \) Elektrisches Feld sagt aus, wie groß die elektrische Kraft auf eine Probeladung wäre, wenn sie zwischen den Kondensatorplatten (Elektroden) platziert wird. Bei einem Plattenkondensator deren Elektroden größer im Vergleich zum Abstand der Elektroden sind, ist das elektrische Feld zwischen den Elektroden homogen. Das heißt: Es ist egal, an welchem Ort die Probeladung zwischen den Elektroden platziert wird, die Ladung wird stets die gleiche Kraft erfahren.
Elektrische Spannung
\( U \) Einheit \( \text{V} \) Elektrische Spannung sagt aus, wie groß die Potentialdifferenz zwischen den beiden Elektroden ist, also wie groß die Differenz der potentiellen Energien pro Ladung ist. Damit gibt die Spannung an, wie viel Energie eine Probeladung \(q\) gewinnt oder verliert, wenn sie den Weg von der einen Elektrode zur gegenüberliegenden Elektrode durchquert: \(q \, U \).
Abstand
\( d \) Einheit \( \text{m} \) Abstand der beiden Elektroden. Je größer der Abstand, desto kleiner das elektrische Feld \(E\) (bei konstant gehaltener Spannung \(U\)).