Formel Magnetfeld eines stromdurchflossenen Rings Elektrischer Strom Radius
$$\class{violet}{B}(z) ~=~ \frac{\mu_0 \, I}{2} \, \frac{ R^2 }{ (R^2 ~+~ z^2)^{\frac{3}{2}} }$$ $$\class{violet}{B}(z) ~=~ \frac{\mu_0 \, I}{2} \, \frac{ R^2 }{ (R^2 ~+~ z^2)^{\frac{3}{2}} }$$
Magnetisches Feld
$$ \class{violet}{B} $$ Einheit $$ \mathrm{T} = \frac{\mathrm{kg}}{\mathrm{A} \, \mathrm{s}^2} $$ Magnetfeld, das von einer ringförmigen, stromdurchflossenen Leiterschleife erzeugt wird und zwar entlang der \(z\)-Achse. Die Leiterschleife liegt dabei senkrecht zur \(z\)-Achse, wobei die \(z\)-Achse durch den Mittelpunkt der Leiterschleife geht.
Elektrischer Strom
$$ I $$ Einheit $$ \mathrm{A} $$ Strom, der durch die Leiterschleife fließt. Ein größerer Strom erzeugt ein größeres Magnetfeld.
Radius
$$ R $$ Einheit $$ \mathrm{m} $$ Radius des stromdurchflossenen Rings.
Magnetische Feldkonstante
$$ \mu_0 $$ Einheit $$ \frac{\mathrm{Vs}}{\mathrm{Am}} = \frac{ \mathrm{kg} \, \mathrm{m} }{ \mathrm{A}^2 \, \mathrm{s}^2 } $$ Magnetische Feldkonstante ist eine Naturkonstante und tritt immer dann auf, wenn elektromagnetische Felder im Spiel sind. Sie hat den Wert: $$ \mu_0 ~=~ 4\pi \cdot 10^{-7} \, \frac{ \text{N} }{ \text{A}^2 } $$