Formel Impedanz einer RLC-Parallelschaltung Induktivität Elektrische Kapazität Elektrischer Widerstand Kreisfrequenz
$$|Z| ~=~ \frac{ 1 }{ \sqrt{ \left( \frac{1}{R} \right)^2 ~+~ \left( \frac{1}{\omega \, L} - \omega \, C \right)^2 } }$$ $$|Z| ~=~ \frac{ 1 }{ \sqrt{ \left( \frac{1}{R} \right)^2 ~+~ \left( \frac{1}{\omega \, L} - \omega \, C \right)^2 } }$$
Impedanz
$$ |Z| $$ Einheit $$ \mathrm{\Omega} $$ Impedanz (auch Blindwiderstand genannt) ist der Betrag des komplexen Widerstands \( Z \). Diese Formel gibt die Gesamtimpedanz einer Widerstand-Spule-Kondensator-Parallelschaltung an, kurz: RLC-Parallelschaltung.
Induktivität
$$ L $$ Einheit $$ \mathrm{H} $$ Die Induktivität der an den RLC-Parallelschaltkreis angeschlossenen Spule.
Elektrische Kapazität
$$ C $$ Einheit $$ \mathrm{F} = \frac{ \mathrm{C} }{ \mathrm{V} } $$ Elektrische Kapazität des an den RLC-Parallelschaltkreis angeschlossenen Kondensators.
Elektrischer Widerstand
$$ R $$ Einheit $$ \mathrm{\Omega} = \frac{ \mathrm{kg} \, \mathrm{m}^2 }{ \mathrm{A}^2 \, \mathrm{s}^3 } $$ Elektrischer Widerstand, der an den RLC-Parallelschaltkreis angeschlossenen ist.
Kreisfrequenz
$$ \omega $$ Einheit $$ \frac{\mathrm{rad}}{\mathrm s} $$ Die Kreisfrequenz \( \omega = 2\pi \, f \) gibt an, mit welcher Frequenz \(f\) der LRC-Parallelschaltkreis schwingt. Die Frequenz \(f\) wird beispielsweise durch die Frequenz der angelegten Wechselspannung vorgegeben.