Formel Energie der Rollbewegung Gesamtenergie Geschwindigkeit Masse Trägheitsmoment Winkelgeschwindigkeit
$$W ~=~ \frac{1}{2} \, \class{brown}{m} \, {\class{blue}{v_{\text c}}}^2 ~+~ \frac{1}{2} \, I_{\text c} \, \class{red}{\omega}^2$$ $$W ~=~ \frac{1}{2} \, \class{brown}{m} \, {\class{blue}{v_{\text c}}}^2 ~+~ \frac{1}{2} \, I_{\text c} \, \class{red}{\omega}^2$$
Gesamtenergie
$$ W $$ Einheit $$ \mathrm{J} $$ Gesamtenergie eines rollenden Körpers setzt sich zusammen aus der Rotationsenergie und der kinetischen Energie der Translationsbewegung.
Geschwindigkeit
$$ \class{blue}{v_{\text c}} $$ Einheit $$ \frac{\mathrm m}{\mathrm s} $$ Lineare Geschwindigkeit des Schwerpunkts des Körpers. Diese Geschwindigkeit gibt an, wie schnell der Körper rollt.
Masse
$$ \class{brown}{m} $$ Einheit $$ \mathrm{kg} $$ Gesamtmasse des rollenden Körpers.
Trägheitsmoment
$$ I_{\text c} $$ Einheit $$ \mathrm{kg} \, \mathrm{m}^2 $$ Trägheitsmoment um eine Drehachse, die durch den Schwerpunkt des Körpers verläuft.
Winkelgeschwindigkeit
$$ \class{red}{\omega} $$ Einheit $$ \frac{\mathrm{rad}}{\mathrm s} $$ Die Winkelgeschwindigkeit gibt den zurückgelegten Winkel pro Zeit an, also wie schnell der Körper rotiert.