Formel: Coulomb-Gesetz Elektrische Kraft Elektrische Ladung Abstand Relative Permittivität
Level 2
Level 2 setzt Schulmathematik voraus. Geeignet für Schüler.
Elektrische Kraft
\( F_{\text e} \) Einheit \( \text{N} \) Elektrostatische Kraft (auch Coulomb-Kraft genannt) ist die anziehende oder abstoßende elektrische Kraft zwischen zwei Ladungen \( q_1 \) und \( q_2 \).
Elektrische Ladung
\( q_1 \) Einheit \( \text{C} \) Diese Ladung ist die Eigenschaft des ersten Ladungsträgers, der bei der elektrischen Wechselwirkung teilnimmt. Je nach Vorzeichen der Ladung, stößt der Ladungsträger andere Ladungsträger ab oder zieht sie an. Ein Proton (positives Vorzeichen) zieht ein Elektron (negatives Vorzeichen) an.
Elektrische Ladung
\( q_2 \) Einheit \( \text{C} \) Diese Ladung ist die Eigenschaft des zweiten Ladungsträgers, der bei der elektrischen Wechselwirkung teilnimmt.
Abstand
\( r \) Einheit \( \text{m} \) Der Abstand zwischen den Ladunen \( q_1 \) und \( q_2 \). Je größer dieser Abstand ist, desto kleiner ist die elektrostatische Kraft zwischen den Ladungen.
Relative Permittivität
\( \varepsilon_{\text r} \) Einheit \( - \) Diese dimensionslose Größe beschreibt das Medium, in dem sich die beiden Ladungen befinden. Wenn sich die beiden Ladungen im Vakuum befinden, dann ist \( \varepsilon_{\text r} = 1 \). Und, wenn sie sich beispielsweise im Wasser befinden dann ist \( \varepsilon_{\text r} = 1.8 \). Je größer die relative Permittivität des Mediums ist, desto mehr schwächt dieses Medium die Kraft zwischen den Ladungen ab.
Elektrische Feldkonstante
\( \varepsilon_0 \) Einheit \( \frac{\text{As}}{\text{Vm}} \) Es ist eine Naturkonstante und hat den Wert \( \varepsilon_0 = 8.854 \cdot 10^{-12} \, \frac{\text{As}}{\text{Vm}} \).