Formel Spannungsteiler Ausgangsspannung Eingangsspannung Elektrischer Widerstand
$$U_{\text{out}} = \frac{R_2}{R_1 + R_2} \, U_{\text{in}}$$ $$U_{\text{out}} = \frac{R_2}{R_1 + R_2} \, U_{\text{in}}$$ $$U_{\text{in}} = \frac{R_1 + R_2}{R_2} \, U_{\text{out}}$$ $$R_1 = \left( \frac{ U_{\text{in}} }{ U_{\text{out}} } - 1 \right) \, R_2$$ $$R_2 = \frac{ R_1 }{ \frac{ U_{\text{in}} }{ U_{\text{out}} } -1 }$$
Ausgangsspannung
$$ U_{\text{out}} $$ Einheit $$ \mathrm{V} $$ Ausgangsspannung ist die (gewünschte) elektrische Spannung, die an einem elektrischen Widerstand \(R_2\) abgegriffen wird.
Eingangsspannung
$$ U_{\text{in}} $$ Einheit $$ \mathrm{V} $$ Angelegte elektrische Spannung, die mithilfe des Spannungsteilers auf den Wert \(U_{\text{out}}\) verringert werden soll. Diese Spannung soll "geteilt" werden.
Elektrischer Widerstand
$$ R_1 $$ Einheit $$ \mathrm{\Omega} $$ Einer der beiden Widerstände, mit denen der Spannungsteiler realisiert wird. Dieser muss passend gewählt werden, um die gewünschte Ausgangsspannung \(U_{\text{out}}\) herauszubekommen. Je größer \(R_1\) gewählt wird, desto kleiner wird die Ausgansspannung sein.
Elektrischer Widerstand
$$ R_2 $$ Einheit $$ \mathrm{\Omega} $$ Das ist der Widerstand, an dem die Spannung \(U_{\text{out}}\) abgegriffen wird.