Formel Adiabatenexponent (Isentropenexponent) Spezifische Wärmekapazität
$$\gamma ~=~ \frac{ c_{\small{\Pi}} }{ c_{\small{\text V}} }$$ $$\gamma ~=~ \frac{ c_{\small{\Pi}} }{ c_{\small{\text V}} }$$ $$c_{\small{\Pi}} ~=~ \gamma \, c_{\small{\text V}}$$ $$c_{\small{\text V}} ~=~ \frac{ c_{\small{\Pi}} }{ \gamma }$$
Adiabatenexponent
$$ \gamma $$ Einheit $$ - $$ Adiabatenexponent ist definiert als der Quotien der Wärmekapazität bei konstant gehaltenem Druck und Wärmekapazität bei konstant gehaltenem Volumen. Mit dem Adiabatenexponenten kann herausgefunden werden, aus wie vielen Atomen ein Gasmolekül des betrachteten Gases besteht. Einatomiges Gas: \( \gamma ~=~ \frac{5}{3} \).
Der Adiabatenexponent wird auch Isentropenexponent oder einfach Wärmekapazitätsverhältnis genannt.
Spezifische Wärmekapazität
$$ c_{\small{\Pi}} $$ Wärmekapazität (pro Masse) bei konstant gehaltenem Druck des Gases.
Spezifische Wärmekapazität
$$ c_{\small{\text V}} $$ Wärmekapazität (pro Masse) bei konstant gehaltenem Volumen des Gases.