Formel Magnetischer Dipol Magnetisches Dipolmoment Elektrischer Strom Fläche
$$\class{red}{\boldsymbol{\mu}} ~=~ \class{red}{I} \, \boldsymbol{A}$$ $$\class{red}{\boldsymbol{\mu}} ~=~ \class{red}{I} \, \boldsymbol{A}$$
Magnetisches Dipolmoment
$$ \class{red}{\boldsymbol{\mu}} $$ Einheit $$ \mathrm{A} \, \mathrm{m}^2 $$ Magnetisches Dipolmoment ist ein Maß für die "Stärke" eines magnetischen Dipols. In diesem Fall wird das Dipolmoment durch einen Kreisstrom erzeugt. Der \(\class{red}{\boldsymbol{\mu}}\)-Vektor zeigt in die gleiche Richtung wie der Flächenorthogonalenvektor der eingeschlossenen Fläche.
Auf einen magnetischen Dipol wirkt in einem externen Magnetfeld ein Drehmoment, was zur Ausrichtung des Dipols entlang der Magnetfeldrichtung führt.
Elektrischer Strom
$$ \class{red}{I} $$ Einheit $$ \mathrm{A} $$ Elektrischer Strom entlang einer geschlossenen Schleife. Zum Beispiel ein Strom entlang eines metallischen Rings.
Fläche
$$ \boldsymbol{A} $$ Einheit $$ \mathrm{m}^2 $$ Fläche, die von einer Stromschleife umschlossen wird. Bei einem Ringstrom ist \( A = \pi \, r^2 \), wobei \( r \) der Radius des Rings ist. Der eingeschlossenen Fläche lässt sich ein Orthogonalenvektor zuordnen, der senkrecht auf der Fläche steht. Die Richtung dieses Vektors ist durch die Rechte-Hand-Regel festgelegt.