Formel: Millikan-Experiment - Schwebemethode Elektrische Ladung Fallgeschwindigkeit Öldichte Mediumdichte
Level 3
Level 3 setzt die Grundlagen der Vektorrechnung, Differential- und Integralrechnung voraus. Geeignet für Studenten und zum Teil Abiturienten.
Elektrische Ladung
\( q \) Einheit \( \text{C} \) Die Ladung des Öltröpfchens. Das Öltröpfchen trägt ein Vielfaches der Elementarladung \(e\).
Abstand
\( d \) Einheit \( \text{m} \) Abstand der beiden Kondensatorplatten.
Elektrische Spannung
\( U \) Einheit \( \text{V} \) Elektrische Spannung wird zwischen den beiden Kondensatorplatten angelegt, um geladene Öltröpfchen im elektrischen Feld zu beschleunigen.
Viskosität
\( \eta \) Einheit \( \text{Pa} \, \text{s} \) Viskosität (Ausgesprochen: "Eta") beschreibt wie zähflüssig das Medium (z.B. Wasser) zwischen den beiden Kondensatorplatten ist.
Fallgeschwindigkeit
\( v_{\downarrow} \) Einheit \( \frac{\text m}{\text s} \) Das ist die Geschwindigkeit mit der das Öltröpfchen im Plattenkondensator nach unten sinkt.
Öldichte
\( \rho_{\text Ö} \) Einheit \( \frac{\text{kg}}{\text{m}^3} \) Öldichte gibt die Masse des Öltröpfchens pro Volumen an.
Mediumdichte
\( \rho_{\text L} \) Einheit \( \frac{\text{kg}}{\text{m}^3} \) Dichte (Masse pro Volumen) des Mediums zwischen den Kondensatorplatten.
Fallbeschleunigung
\( g \) Einheit \( \frac{\text{m}}{\text{s}^2} \) Fallbeschleunigung ist die Beschleunigung, die auf Öltröpfchen zum Boden wirkt. Sie hat den Wert: \(g = 9.8 \, \frac{\text m}{\text{s}^2} \).