Formel: Drehmoment (Magnetischer Dipol) Magnetisches Dipolmoment Magnetische Flussdichte
Level 3
Level 3 setzt die Grundlagen der Vektorrechnung, Differential- und Integralrechnung voraus. Geeignet für Studenten und zum Teil Abiturienten.
Drehmoment
\( \boldsymbol{M} \) Einheit \( \text{J} \) Drehmoment, das ein magnetischer Dipol in einem externen Magnetfeld \(\boldsymbol{B}\) erfährt. Das Drehmoment ergibt sich als Kreuzprodukt zwischen \(\boldsymbol{\mu}\) und \(\boldsymbol{B}\). \(\boldsymbol{M}\) steht somit orthogonal auf \(\boldsymbol{\mu}\) und \(\boldsymbol{B}\).
Magnetisches Dipolmoment
\( \boldsymbol{\mu} \) Einheit \( \text{A} \, \text{m}^2 \) Magnetisches Dipolmoment ist ein Maß für die "Stärke" eines magnetischen Dipols. Auf einen magnetischen Dipol wirkt in einem externen Magnetfeld ein Drehmoment, was zur Ausrichtung des Dipols entlang der Magnetfeldrichtung führt.
Der \(\boldsymbol{\mu}\)-Vektor zeigt in die gleiche Richtung wie der Flächenorthogonalenvektor \(\boldsymbol{A}\).
Magnetische Flussdichte
\( \boldsymbol{B} \) Einheit \( \text{T} \) Es ist das externe Magnetfeld, in dem sich der magnetische Dipol befindet. Je größer \(B\), desto stärker ist das externe Magnetfeld. Das wiederum resultiert in einem größeren Drehmoment.