Formel Linse Abbildungsmaßstab Bildgröße Gegenstandsgröße
$$M ~=~ \frac{B}{G}$$ $$M ~=~ \frac{B}{G}$$ $$B ~=~ M \, G$$ $$G ~=~ \frac{B}{M}$$
Abbildungsmaßstab
$$ M $$ Einheit $$ - $$ Abbildungsmaßstab \(M\) (eng: Magnification) ist das Verhältnis von Bildgröße \(B\) des Gegenstands zur Gegenstandsgröße \(G\). Je größer der Abbildungsmaßstab ist, desto größer ist das Bild im Verhältnis zum Gegenstand.
- Ist \(M > 1 \), dann vergrößert die Linse den Gegenstand.
- Ist \(M < 1 \), dann verkleinert die Linse den Gegenstand.
- Ist \(M = 1 \), dann verändert die Linse die Größe des Gegenstandes nicht.
Bildgröße
$$ B $$ Einheit $$ \mathrm{m} $$ Bildgröße, ist die Höhe des abgebildeten Gegenstandes.
Gegenstandsgröße
$$ G $$ Einheit $$ \mathrm{m} $$ Gegenstandsgröße gibt die Höhe des Gegenstands an.