Formel 4. Maxwell-Gleichung der Elektrostatik (integrale Form) Magnetfeld Elektrischer Strom Magnetische Feldkonstante
$$\oint_{L} \class{violet}{\boldsymbol{B}} ~\cdot~ \text{d}\boldsymbol{l} ~=~ \mu_0 \, \class{red}{I}$$
Magnetfeld
$$ \class{violet}{\boldsymbol{B}} $$ Einheit $$ \mathrm{T} $$ Magnetische Flussdichte bestimmt die Kraft auf eine bewegte elektrische Ladung.
Die vierte Maxwell-Gleichung der Elektrostatik besagt, dass ein elektrischer Strom \(I\) ein rotierendes Magnetfeld \(B\) verursacht und andersherum.
Schleife
$$ L $$ Einheit $$ $$ Eine geschlossene Schleife (z.B. ein Kreis), entlang der das Magnetfeld \(B\) mittels des Linienintegrals aufsummiert wird.
Hierbei ist \( \text{d}\boldsymbol{l} \) ein kleines Linienelement der Schleife. Die Richtung von \(\text{d}\boldsymbol{l}\) zeigt an jedem Ort tangential zur Schleife.
Elektrischer Strom
$$ I $$ Einheit $$ \mathrm{A} $$ Elektrischer Strom, der von der Schleife \(L\) umschlossen wird.
Magnetische Feldkonstante
$$ \mu_0 $$ Einheit $$ \frac{\mathrm{Vs}}{\mathrm{Am}} = \frac{ \mathrm{kg} \, \mathrm{m} }{ \mathrm{A}^2 \, \mathrm{s}^2 } $$ Die magnetische Feldkonstante ist eine Naturkonstante und hat den folgenden experimentell bestimmten Wert:$$ \mu_0 ~=~ 1.256 \, 637 \, 062 \, 12 ~\cdot~ 10^{-6} \, \frac{\mathrm{Vs}}{\mathrm{Am}} $$