Satellit umkreist antriebslos die Erde (1. kosmische Geschwindigkeit)
Geschwindigkeit
\( v \) Einheit \( \frac{\text m}{\text s} \)
Tangentiale Geschwindigkeit des Körpers (z.B. Satellit) auf der Bahn um einen Planeten, eines Sterns oder eines anderen Zentralkörpers. Nur mit dieser Geschwindigkeit bleibt der Körper antrieblos auf seiner Kreisbahn um den Zentralkörper, ohne auf den Zentralkörper zu fallen oder sich vom Zentralkörper weiter zu entfernen.
Damit der Körper an der Erdoberfläche die Erde antrieblos umkreist, ist die folgende Geschwindigkeit des Körpers erforderlich:\[ v ~=~ \sqrt{ \frac{6.67 \cdot 10^{-11} \frac{\text N \, \text{m}^2}{\text{kg}^2} ~\cdot~5.97 \cdot 10^{24}\,\text{kg} }{6.38 \cdot 10^6 \,\text{m}} } ~=~ 7.9 \, \frac{\text{km}}{\text s} \]
Bahnradius
\( r \) Einheit \( \text{m} \)
Das ist der gewünschte Radius der Kreisbahn, also der Abstand des Körpers vom Mittelpunkt des Zentralkörpers. Es gilt: \( r \geq r' \), wobei \(r'\) der Radius des betrachteten Zentralkörpers ist.
Je weiter weg der Körper (z.B. Satellit) den Zentralkörper umkreisen soll (größerer Radius \(r\)), desto kleiner muss seine Bahngeschwindigkeit \(v\) sein.
Masse
\( M \) Einheit \( \text{kg} \)
Masse des Zentralkörpers, den der Körper (z.B. Satellit) umkreisen soll. Im Fall der Erde beträgt die Masse: \( M ~=~ 5.972 \cdot 10^{24} \, \text{kg} \).
Je größer ist die Masse des Zentralkörpers, desto größer muss die Bahngeschwindigkeit \(v\) des Satelliten sein, um antrieblos den Zentralkörper zu umkreisen.
Gravitationskonstante
\( G \) Einheit \( \frac{\text N \, \text{m}^2}{\text{kg}^2} \)
Gravitationskonstante ist eine Naturkonstante und hat den Wert: \( G = 6.674 \cdot 10^{-11} \frac{\text N \, \text{m}^2}{\text{kg}^2} \).
Feedback geben
Hey! Ich bin Alexander FufaeV, der Physiker und Autor hier. Es ist mir wichtig, dass du stets sehr zufrieden bist, wenn du hierher kommst, um deine Fragen und Probleme zu klären. Da ich aber keine Glaskugel besitze, bin ich auf dein Feedback angewiesen. So kann ich Fehler beseitigen und diesen Inhalt verbessern, damit auch andere Besucher von deinem Feedback profitieren können.
YUHU! Es freut mich riesig, dass ich dir helfen konnte!
Darf ich dich um etwas bitten? Ich würde gerne regelmäßiger am Projekt arbeiten. Das kann ich mir jedoch nur dann leisten, wenn die Community mich dabei unterstützt. Wenn ich es schaffe monatlich 450 Euro an Spenden zu sammeln, dann wird dieses Projekt nicht nur ein Hobby von mir, sondern ein Teilzeitjob. Das heißt, ich werde mindestens 20 Stunden pro Woche in das Projekt investieren.
So werde ich euch regelmäßig mit dem neuen, besten Content in Physik versorgen. Scrolle einfach weiter nach unten zu Meister Yoda, um dich unseren Unterstützern anzuschließen. Danke dir!
Hmm...
Anscheinend bist du nicht so begeistert von dem Inhalt. Könntest du vielleicht mir kurz mitteilen, was dir gefehlt hat? Oder, was du nicht so gut fandest? Ich nehme mir jedes Feedback zu Herzen und werde den Inhalt anpassen und verbessern.
Oh nein!
Was für ein Desaster! Sorry! Aber keine Sorge, ich kann dir sicherlich weiter helfen. Schick mir einfach eine Nachricht, was du eigentlich hier finden wolltest und, was du blöd fandest. Ich nehme mir dein Feedback wirklich zu Herzen und werde diesen Inhalt überarbeiten. Wenn du sehr enttäuscht bist, darfst du mir auch gerne eine Email schicken an kontakt@universaldenker.org und ich versuche dir persönlich zu helfen.
Wie zufrieden bist Du?
Navigation
A
In einen Avatar einloggen
Avatar erstellen
Möchtest du helfen, die Universaldenkerwelt mit aufzubauen? Sprich mit Morpheus, um deinen Avatar zu erstellen. Auf diese Weise kannst du mithelfen...