Formel Stromdurchflossener Leiter im Magnetfeld Magnetische Kraft Elektrischer Strom Länge Magnetische Flussdichte (B-Feld)
$$\class{green}{F} ~=~ \class{blue}{I} \, L \, \class{violet}{B}$$ $$\class{green}{F} ~=~ \class{blue}{I} \, L \, \class{violet}{B}$$ $$\class{blue}{I} ~=~ \frac{ \class{green}{F} }{L \, \class{violet}{B} }$$ $$L ~=~ \frac{ \class{green}{F} }{\class{blue}{I} \, \class{violet}{B} }$$ $$\class{violet}{B} ~=~ \frac{ \class{green}{F} }{\class{blue}{I} \, L}$$
Magnetische Kraft
$$ \class{green}{F} $$ Einheit $$ \mathrm{N} $$ Der magnetische Anteil der Lorentzkraft wirkt auf einen stromdurchflossenen Leiter, wenn dieser sich im Magnetfeld befindet. Diese Formel gilt nur, wenn die Magnetfeldrichtung genau senkrecht zur Stromrichtung ist.
Elektrischer Strom
$$ \class{blue}{I} $$ Einheit $$ \mathrm{A} $$ Elektrische Ladung pro Zeiteinheit, die durch den Leiter fließt.
Länge
$$ L $$ Einheit $$ \mathrm{m} $$ Je länger der Leiter, durch den ein Strom fließt, desto größer ist die Lorentzkraft auf diesen Leiter.
Magnetische Flussdichte (B-Feld)
$$ \class{violet}{B} $$ Einheit $$ \mathrm{T} $$ Magnetische Flussdichte gibt an, wie stark das Magnetfeld ist, in dem sich der Leiter befindet. Das Magnetfeld kann beispielsweise mit einem weiteren stromdurchflossenen Leiter erzeugt werden, der in die Nähe des betrachteten Leiters gebracht wird.