Formel Hall-Konstante mit Elektronen- und Löcherleitung Elektronen-Ladungsträgerdichte Elektronen-Mobilität
$$A_{\text H} ~=~ \frac{ \class{red}{p} \,{\mu_{\text +}}^2 ~-~ \class{blue}{n} \, {\mu_{\text -}}^2}{e \, (\class{red}{p} \, \mu_{\text +} ~+~ \class{blue}{n} \, \mu_{\text -})^2}$$ $$A_{\text H} ~=~ \frac{ \class{red}{p} \,{\mu_{\text +}}^2 ~-~ \class{blue}{n} \, {\mu_{\text -}}^2}{e \, (\class{red}{p} \, \mu_{\text +} ~+~ \class{blue}{n} \, \mu_{\text -})^2}$$
Hall-Konstante
$$ A_{\text H} $$ Einheit $$ \frac{\mathrm{m}^3}{\mathrm{As}} $$ Hall-Konstante ist eine Materialkonstante und hängt vom verwendeten Hall-Plättchen ab.
Elementarladung
$$ e $$ Einheit $$ \mathrm{C} = \mathrm{As} $$ Elementarladung ist eine Naturkonstante und hat den Wert \( e = 1.602 \cdot 10^{-19} \, \mathrm{C} \).
Elektronen-Ladungsträgerdichte
$$ \class{blue}{n} $$ Einheit $$ \frac{1}{\mathrm{m}^3} $$ Anzahl der Elektronen pro Volumen.
Löcher-Ladungsträgerdichte
$$ \class{red}{p} $$ Einheit $$ \frac{1}{\mathrm{m}^3} $$ Anzahl der Löcher (positive Quasiteilchen) pro Volumen.
Elektronen-Mobilität
$$ \mu_{\text -} $$ Mobilität der Elektronen gibt an, wie gut sich die Elektronen unter dem Einfluss eines externen elektrischen Feldes im Hall-Material bewegen können.
Löcher-Mobilität
$$ \mu_{\text +} $$ Mobilität der Löcher gibt an, wie gut sich die Löcher unter dem Einfluss eines externen elektrischen Feldes im Hall-Material bewegen können.