Was ist die akustische Schwebung?
Antwort #1
Die resultierende Schwingung \( s_r(t) \) ist gegeben durch:\[ s_{r}(t) ~=~ 2s \, \cos\left( 2\pi \, \frac{f_1 ~-~ f_2}{2} \, t \right) \, \sin\left( 2\pi \, \frac{f_1 ~+~ f_2}{2} \, t \right) \]
Hierbei ist die Frequenz der resultierenden Schwingung:\[ f_{r} ~=~ \frac{f_1 ~+~ f_2}{2} \]
Und wie Du an der Amplitude der resultierenden Schwingung erkennen kannst\[ 2s \, \cos\left( 2\pi \, \frac{f_1 ~-~ f_2}{2} \, t \right) \]schwankt die Amplitude wegen dem zeitabhängigen Cosinusterm. Die Schwebungsfrequenz \( f_S \) steckt dabei im Cosinus-Argument. Mit dieser Frequenz schwankt die Amplitude der resulterenden Schwingung:\[ f_S ~=~ \frac{f_1 ~-~ f_2}{2} \]Akustische Schwebung
Da die beiden Ausgangsfrequenzen \( f_1 \) und \( f_2 \) sich nur geringfügig unterscheiden (z.B. \( f_1 ~=~ 120 \, \text{Hz} \) und \( f_2 ~=~ 100 \, \text{Hz} \)), ist Dein Ohr nicht in der Lage, die einzelnen Frequenzen getrennt wahrzunehmen - stattdessen hörst Du ein periodisches Laut-Leise-Laut werden des Tons.