Welche Arten der Messfehler gibt es?
Antwort #1
Level 2 (bis zur 13. Klasse)
Beantwortet von Alexander Fufaev
Systematische Messfehler - das sind reproduzierbare Messabweichungungen, d.h. sie sind vorhersehbar / berechenbar und können beseitigt werden.
Beispiele für systematische Fehler
- Parallaxefehler
- Umwelteinflüsse, wie z.B. Erwärmung und dadurch eine Ausdehung des Messobjekts
- Fehler durch verwendetes Modell: z.B. mathematisches Pendel (also Vernachlässigung der Masse des Fadens).
Zufällige Messfehler - diese kannst Du weder berechnen noch irgendwie durch bessere Geräte beseitigen. Sie kommen aufgrund nicht beeinflussbarer Schwankungen und aufgrund der subjektiven Wahrnehmung des Beobachters.
Beispiele für zufälliige Fehler
- Ablesefehler
- Schwankungen der Spannung
- Temperaturschwankungen
All diese zufälligen Fehler lassen sich nicht mit einer gleich aufgebauten Messanordnung reproduzieren!