Was ist das Wirkungsquantum (Planck-Konstante)?
Antwort #1
Level 2 (ohne höhere Mathematik)
Beantwortet von Alexander Fufaev
Das Wirkungsquantum \( h \) (auch Planck-Konstante genannt), ist eine Naturkonstante, die immer dann in den Gleichungen auftaucht, wenn die Gleichung Quanteneffekte beschreibt. Beispielsweise taucht sie in der von Albert Einstein aufgestellten Lichtquantenhypothese auf:
Energie eines Photons mittels Planck-Konstante
Anker zu dieser Formel $$ \begin{align} W_{\text p} ~=~ h \, \class{violet}{f} \end{align} $$
In dieser Gleichung verknüpft sie die Energie \( W_{\text p} \) eines Photons (Lichtteilchens) mit der Lichtfrequenz \( f \). Aus dieser Gleichung kannst du auch die Einheit des Wirkungsquantums ablesen, wenn du die Gleichung nach ihr umstellst: Js (Joulesekunde).
Den Wert des Wirkungsquantums kannst du beispielsweise mithilfe des Photoeffekts messen. Dieser hat den Wert:
Wert der Planck-Konstante
Anker zu dieser Formel $$ \begin{align} h ~=~ 6.626 \, 070 \, 15 ~\cdot~ 10^{-34} \, \mathrm{Js} \end{align} $$