Illustration bekommen
Teilen — es ist erlaubt die Illustration zu vervielfältigen und weiterzuverbreiten
Bearbeiten — es ist erlaubt die Illustration zu verändern und darauf aufzubauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Teilen und Bearbeiten der Illustration ist mit Angabe des Links zur Illustration oder Website erlaubt.
Damit der Strom überhaupt fließt, ist eine Spannungsquelle an die Widerstände angeschlossen, die die Spannung \(U\) liefert. Der Pluspol der Spannungsquelle ist an das eine Ende aller drei Widerstände angeschlossen und der Minuspol ist an das andere Ende aller drei Widerstände.
Bei der Parallelschaltung von Widerständen addieren sich die Kehrwerte der einzelnen Widerstände:\[ \frac{1}{R} ~=~ \frac{1}{R_1} ~+~ \frac{1}{R_2} ~+~ \frac{1}{R_3} \]hierbei ist \(R\) der Gesamtwiderstand der Reihenschaltung. Dieser wird auch Ersatzwiderstand genannt.