Illustration herunterladen
- download Pixelgrafik (PNG)perfekt für präsentationen
- download Vektorgrafik (SVG)perfekt für webseiten
- Alles freischalten
Teilen — es ist erlaubt die Illustration zu vervielfältigen und weiterzuverbreiten
Bearbeiten — es ist erlaubt die Illustration zu verändern und darauf aufzubauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Teilen und Bearbeiten der Illustration ist mit Angabe des Links zur Illustration oder Website erlaubt.
Ein Elektron mit der kinetischen Energie \( \class{blue}{W_{\text{kin}}} \) stößt mit einem Hg-Atom (Quecksilber-Atom) inelastisch. Dieser inelastische Stoß hat zur Folge, dass das Elektron nach dem Stoß eine geringere kinetische Energie hat \( \class{blue}{W_{\text{kin}}'} \): \[ \class{blue}{W_{\text{kin}}} ~>~ \class{blue}{W_{\text{kin}}'} \]
Das Elektron hat ein Teil seiner kinetischen Energie an das Hg-Atom abgegeben. Wir sagen: Das Hg-Atom wurde angeregt.
Derartige inelastische Stöße zwischen Elektronen und Hg-Atomen kommen beispielsweise beim Franck-Hertz-Experiment vor.