Illustration herunterladen
- download Pixelgrafik (PNG)perfekt für präsentationen
- download Vektorgrafik (SVG)perfekt für webseiten
- download Quelldatei (AI)perfekt zum Anpassen
- Alles freischalten
Teilen — es ist erlaubt die Illustration zu vervielfältigen und weiterzuverbreiten
Bearbeiten — es ist erlaubt die Illustration zu verändern und darauf aufzubauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Teilen und Bearbeiten der Illustration ist mit Angabe des Links zur Illustration oder Website erlaubt.
Hierbei wurde die rechte und linke Seite der Gleichung separat und etwas reskaliert in Abhängigkeit von \(W^+\) geplottet. Diese Gleichung wurde durch das Lösen der Schrödinger-Gleichung von einem Elektron in einem endlichen Potentialtopf gewonnen, das durch eine symmetrische Wellenfunktion beschrieben wird. Und \(W^+\) entspricht der Energie des Elektrons. Die Schnittpunkte \(W^+_1 \) und \(W^+_2\) sind erlaubte Energien des Elektrons innerhalb des Potentialkastens. In diesem Fall kann das Elektron nur zwei Energien im Potentialkasten annehmen, wenn es einen symmetrischen Zustand hat.