Illustration bekommen
Teilen — es ist erlaubt die Illustration zu vervielfältigen und weiterzuverbreiten
Bearbeiten — es ist erlaubt die Illustration zu verändern und darauf aufzubauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Teilen und Bearbeiten der Illustration ist mit Angabe des Links zur Illustration oder Website erlaubt.
Hierbei sind \(c_{2j}\) und \(c_{2j+1} \) Majorana-Operatoren, die auf die gleiche \(j\)-tes Glied in einer Kitaev-Kette angewendet werden. Für den Plot wurde der Hopping-Parameter \(w=2\) und das Paarpotential \(\mathit{\Delta}=2\) gewählt. Das chemische Potential ist \(\mu=0\) und die Anzahl der fermionischen Kettenglieder ist \(N=30\). Jedes fermionisches Kettenglied hat Platz für zwei Majorana-Fermionen.
Wie am Diagramm zu sehen ist, haben die Majorana-Fermionen (mit den Energien gleich Null) an den Rändern der Kitaev-Kette die größte Aufenthaltswahrscheinlichkeit.