Direkt zum Inhalt

Illustration Dielektrische Polarisation / Polarisationsladungen

Dielektrische Polarisation / Polarisationsladungen
Illustration herunterladen

Teilen — es ist erlaubt die Illustration zu vervielfältigen und weiterzuverbreiten

Bearbeiten — es ist erlaubt die Illustration zu verändern und darauf aufzubauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Teilen und Bearbeiten der Illustration ist mit Angabe des Links zur Illustration oder Website erlaubt.

Ein im Plattenkondensator platziertes Dielektrikum. Aufgrund des elektrischen Feldes \(E\) werden im Dielektrikum Dipole induziert, d.h. es werden Elektronen des Dielektrikums zum Pluspol des Kondensators verschoben (die Elektronen sind jedoch nur innerhalb der Atome verschiebbar). Während im Inneren des Dielektrikums die positiven und negativen Ladungen sich wegheben, bildet sich an einem Rand des Dielektrikums eine negativ geladene Oberfläche und am anderen Rand eine positiv geladene Oberfläche. Dadurch entsteht ein elektrisches Gegenfeld \(E_{\text p}\) im Dielektrikum, welches dem E-Feld des Kondensators entgegenwirkt. Das resultierende elektrische Feld im Dielektrikum ist also kleiner als \(E\).

Folglich reduziert ein Dielektrikum das externe elektrische Feld.

Physik-Formelsammlung fürs Abitur als E-Book

✅ Perfekt für die 11. bis 13. Klasse
✅ Enthält nützlichste Formeln
✅ Enthält Wertetabellen
✅ Formeln sind bunt gestaltet und visualisiert