Direkt zum Inhalt

Illustration Elektrische Feldlinien - Kraft auf eine Probeladung

Elektrische Feldlinien - Kraftrichtung einer Probeladung
Illustration herunterladen

Teilen — es ist erlaubt die Illustration zu vervielfältigen und weiterzuverbreiten

Bearbeiten — es ist erlaubt die Illustration zu verändern und darauf aufzubauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Teilen und Bearbeiten der Illustration ist mit Angabe des Links zur Illustration oder Website erlaubt.

Elektrische Feldlinien sind ein nützliches Modell, mit dem die elektrische Kraft auf eine Probeladung in einem elektrischen Feld repräsentiert werden kann. Sie starten definitionsgemäß bei den positiven Ladungen und enden auf negativen Ladungen.

Wird beispielsweise eine negative Probeladung an irgendeinem Ort im E-Feld eines elektrischen Dipols platziert, dann erfährt diese Probeladung eine abstoßende Kraft \(\boldsymbol{F}_1\) von der negativen Ladung und eine anziehende Kraft \(\boldsymbol{F}_2\) von der positiven Ladung. Die resultierende Kraft \(\boldsymbol{F}\) zeigt tangential entlang der Feldlinie, bewegt sich aber entgegen den Feldlinien (in die umgekehrte Richtung).

Eine positive Probeladung würde dagegen eine anziehende Kraft von der negativen Ladung des Dipols erfahren und eine abstoßende Kraft von der positiven Ladung des Dipols. Die resultierende Kraft auf eine positive Probeladung zeigt ebenfalls tangential entlang der Feldlinie, diesmal aber verläuft die Probeladung entlang der Feldlinien.

Physik-Formelsammlung fürs Abitur als E-Book

✅ Perfekt für die 11. bis 13. Klasse
✅ Enthält nützlichste Formeln
✅ Enthält Wertetabellen
✅ Formeln sind bunt gestaltet und visualisiert