Direkt zum Inhalt

Illustration E-Feld - kontinuierliche Ladungsverteilung (Linienladungsdichte)

E-Feld - kontinuierliche Ladungsverteilung (Linienladungsdichte)
Illustration herunterladen

Teilen — es ist erlaubt die Illustration zu vervielfältigen und weiterzuverbreiten

Bearbeiten — es ist erlaubt die Illustration zu verändern und darauf aufzubauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.

Teilen und Bearbeiten der Illustration ist mit Angabe des Links zur Illustration oder Website erlaubt.

Ein orthogonales Koordinatensystem, in dem eine kontinuierliche eindimensionale Ladungsverteilung eingezeichnet ist mit der Linienladungsdichte \(\lambda(\boldsymbol{r})\). Der Ortsvektor \(\boldsymbol{r}\) geht vom Koordinatenursprung zu dem Ort innerhalb der Ladungsverteilung auf der Linie \(L\).

Der Ortvektor \(\boldsymbol{R}\) geht zu einem Feldpunkt, an dem das elektrische Feld, welches von der Ladungsverteilung verursacht wird, berechnet werden soll.

Die Verbindungenvektoren \(\boldsymbol{R} - \boldsymbol{r}\) geht dabei von einem Punkt innerhalb der Ladungsverteilung zum betrachteten Feldpunkt. Dieser Verbindungsvektor ist wichtig für die Berechnung des elektrisches Feldes.

Die perfekte Formelsammlung als E-Book

✅ Perfekt für Studiengänge mit Physik
✅ Enthält über 500 Formeln
✅ Enthält Wertetabellen
Für jeden verständlich, weil ohne Vektoren und Integrale
✅ Formeln sind bunt gestaltet und visualisiert