Illustration herunterladen
Teilen — es ist erlaubt die Illustration zu vervielfältigen und weiterzuverbreiten
Bearbeiten — es ist erlaubt die Illustration zu verändern und darauf aufzubauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Teilen und Bearbeiten der Illustration ist mit Angabe des Links zur Illustration oder Website erlaubt.
Zur Berechnung des elektrischen Feldes \(\boldsymbol{E}\) außerhalb eines unendlich langen, geladenen Zylinders mit dem Radius \(R\) (rot), wird eine zur Symmetrie dieses Zylinders passende Oberfläche (hier ein gedachter Gauß-Zylinder in grau) gewählt, die den geladenen Zylinder umschließt. Dieser umhüllende Gauß-Zylinder hat den Radius \(r\) und die Länge \(L\).
Der (infinitesimale) Flächenorthogonalvektor \(\text{d}\boldsymbol{a}\) steht senkrecht auf den Zylinderflächen. Das E-Feld steht an den Mantelflächen parallel zum Flächenorthogonalvektor. An den Deckelflächen steht der E-Feldvektor dagegen senkrecht zum Flächenorthogonalvektor.