Illustration herunterladen
- download Pixelgrafik (PNG)perfekt für präsentationen
- download Vektorgrafik (SVG)perfekt für webseiten
- Alles freischalten
Teilen — es ist erlaubt die Illustration zu vervielfältigen und weiterzuverbreiten
Bearbeiten — es ist erlaubt die Illustration zu verändern und darauf aufzubauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Teilen und Bearbeiten der Illustration ist mit Angabe des Links zur Illustration oder Website erlaubt.
Eine leitede Oberfläche (z.B. von einem metallischen Leiter) mit eingezeichneten freibeweglichen Oberflächenladungen (z.B. Elektronen). Außerdem ist ein elektrischer Feldvektor \( \boldsymbol{E} \) an einem Punkt der Oberfläche eingezeichnet, der in eine beliebige unbekannte Richtung zeigt.
Dieser Feldvektor wurde in die zur Oberfläche senkrechte Komponente \( \boldsymbol{E}_{\perp} \) und eine parallele Komponente \( \boldsymbol{E}_{||} \) zerlegt. Die senkrechte Komponente verschwindet jedoch, weil sich die Oberflächenladungen solange entlang der Oberfläche verschieben, bis \( \boldsymbol{E}_{||} = 0\) ist. Es bleibt nur noch die senkrechte Feldkomponente \( \boldsymbol{E}_{\perp} \) übrig. Feldlinien gehen also stets senkrecht aus den leitenden Oberflächen heraus!