Illustration herunterladen
- download Pixelgrafik (PNG)perfekt für präsentationen
- download Vektorgrafik (SVG)perfekt für webseiten
- download Quelldatei (AI)perfekt zum Anpassen
- Alles freischalten
Teilen — es ist erlaubt die Illustration zu vervielfältigen und weiterzuverbreiten
Bearbeiten — es ist erlaubt die Illustration zu verändern und darauf aufzubauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Teilen und Bearbeiten der Illustration ist mit Angabe des Links zur Illustration oder Website erlaubt.
Ein unmagnetisiertes Material (ungeordnete Dipole) mit der Temperatur \(T\) wird adiabatisch (ohne Wärmeaustausch) einem externen Magnetfeld \(H\) ausgesetzt. Die magnetischen Dipole richten sich nach dem Magnetfeld aus und das Material erwärmt sich um \(\Delta T\) (magnetokalorischer Effekt). Wird nun das Material in den thermischen Kontakt mit der Umgebung (der Temperatur \(T\)) gebracht, so kühlt sich das Material wieder auf Temperatur \(T\) ab, in dem es Wärme \(Q\) mit der Umgebung austauscht. Wenn nun das Magnetfeld \(H\) ausgeschaltet wird, dann kühlt sich die Probe auf \(T - \Delta T\) ab (magnetische Kühlung des Materials).