Illustration herunterladen
- download Pixelgrafik (PNG)perfekt für präsentationen
- download Vektorgrafik (SVG)perfekt für webseiten
- download Quelldatei (AI)perfekt zum Anpassen
- Alles freischalten
Teilen — es ist erlaubt die Illustration zu vervielfältigen und weiterzuverbreiten
Bearbeiten — es ist erlaubt die Illustration zu verändern und darauf aufzubauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Teilen und Bearbeiten der Illustration ist mit Angabe des Links zur Illustration oder Website erlaubt.
In einem orthogonalen Koordinatensystem mit den Koordinaten \((x,~y,~z)\) sind zwei beliebige dreidimensionale Vektoren sowie ihre Komponenten eingetragen:\[ \boldsymbol{a} = (a_1,~a_2,~a_3) \] \[ \boldsymbol{b} = (b_1,~b_2,~b_3) \]
Hierbei ist \(a_1\) die Länge des Vektors \( \boldsymbol{a} \) in die \(x\)-Richtung, \(a_2\) die Länge des Vektors \( \boldsymbol{a} \) in die \(y\)-Richtung und \(a_3\) die Länge des Vektors \( \boldsymbol{a} \) in die \(z\)-Richtung. Für den Vektor \( \boldsymbol{b} \) gilt dies analog.