Illustration herunterladen
- download Pixelgrafik (PNG)perfekt für präsentationen
- download Vektorgrafik (SVG)perfekt für webseiten
- Alles freischalten
Teilen — es ist erlaubt die Illustration zu vervielfältigen und weiterzuverbreiten
Bearbeiten — es ist erlaubt die Illustration zu verändern und darauf aufzubauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell.
Teilen und Bearbeiten der Illustration ist mit Angabe des Links zur Illustration oder Website erlaubt.
Drei Spulen sind im 120 Grad Winkel zueinander angeordnet. An die Spulen werden um 120 Grad phasenverschobene Wechselspannungen angelegt:\[ U_1 = U_0 \, \cos(\omega \, t) \] \[ U_2 = U_0 \, \cos(\omega \, t - 120^{\circ}) \] \[ U_3 = U_0 \, \cos(\omega \, t - 240^{\circ}) \]
Dadurch entsteht in der Mitte zwischen den drei Spulen ein magnetisches Drehfeld, welches einen Magneten zum Rotieren bringt. Wenn die Frequenz \(\omega\) der Wechselspannung nicht zu groß ist, dreht sich der Magnet mit der gleichen Frequenz. Auf diese Weise funktioniert ein Synchronmotor. 'Synchron' steht für gleiche Frequenz des Magneten und der Wechselspannung.