Level 2 (ohne höhere Mathematik)
Level 2 setzt Schulmathematik voraus. Geeignet für Schüler.
Inhaltsverzeichnis
- Lichtgeschwindigkeit
- Elementarladung
- Magnetische Feldkonstante
- Elektrische Feldkonstante
- Wirkungsquantum (Planck-Konstante)
- Gravitationskonstante
- Boltzmann-Konstante
- Elektronenmasse
- Protonenmasse
- Neutronenmasse
- Avogadro-Konstante
- Gaskonstante
Lichtgeschwindigkeit
Lichtgeschwindigkeit gibt an, wie schnell sich das Licht im leeren Raum (Vakuum) ausbreitet. Sie hat den folgenden exakten Wert:
Wert der Lichtgeschwindigkeit Anker zu dieser Formel $$ \begin{align} c ~=~ 299 \, 792 \, 458 \, \frac{\mathrm m}{ \mathrm s} \end{align} $$ Elementarladung
Die Elementarladung ist eine Naturkonstante und ist die kleinste, frei existierende elektrische Ladung in unserem Universum. Sie hat den folgenden exakten Wert:
Wert der Elementarladung Anker zu dieser Formel $$ \begin{align} e ~=~ 1.602 \, 176 \, 634 ~\cdot~ 10^{-19} \, \mathrm{C} \end{align} $$ Magnetische Feldkonstante
Die magnetische Feldkonstante tritt in den Gleichungen auf, die mit magnetischen Feldern zu tun haben. Sie hat den folgenden experimentell bestimmten Wert:
Wert der magnetischen Feldkonstante Anker zu dieser Formel $$ \begin{align} \mu_0 ~\approx~ 1.256 \, 637 \, 062 ~\cdot~ 10^{-6} \, \frac{\mathrm{Vs}}{\mathrm{Am}} \end{align} $$ Elektrische Feldkonstante
Die elektrische Feldkonstante tritt in den Gleichungen auf, die mit elektrischen Feldern zu tun haben. Sie hat den folgenden experimentell bestimmten Wert:
Wert der elektrischen Feldkonstante Anker zu dieser Formel $$ \begin{align} \varepsilon_0 ~\approx~ 8.854 \, 187 \, 8128 ~\cdot~ 10^{-12} \, \frac{\mathrm{As}}{\mathrm{Vm}} \end{align} $$ Wirkungsquantum (Planck-Konstante)
Das Wirkungsquantum (auch Planck-Konstante genannt), ist eine Naturkonstante, die immer dann in den Gleichungen auftaucht, wenn die Gleichung Quanteneffekte beschreibt. Sie hat den folgenden exakten Wert:
Wert der Planck-Konstante Anker zu dieser Formel $$ \begin{align} h ~=~ 6.626 \, 070 \, 15 ~\cdot~ 10^{-34} \, \mathrm{Js} \end{align} $$ Gravitationskonstante
Die Gravitationskonstante tritt im Newton-Gravitationsgesetz und Einstein-Feldgleichungen auf, die die Wechselwirkung zwischen den Massen beschreiben. Sie hat den folgenden experimentell bestimmten Wert:
Wert der Gravitationskonstante Anker zu dieser Formel $$ \begin{align} G ~\approx~ 6.674 \, 30 ~\cdot~ 10^{-11} \, \frac{ \mathrm{m}^3 }{ \mathrm{kg} \, \mathrm{s}^2 } \end{align} $$ Boltzmann-Konstante
Die Boltzmann-Konstante tritt in den Gleichungen auf, die Systeme mit vielen Teilchen beschreiben. Sie hat den folgenden exakten Wert:
Wert der Boltzmann-Konstante Anker zu dieser Formel $$ \begin{align} k_{\text B} ~=~ 1.380 \, 649 ~\cdot~ 10^{-23} \, \frac{\mathrm{J}}{\mathrm{K}} \end{align} $$ Elektronenmasse
Die Ruhemasse eines Elektrons hat den folgenden experimentell bestimmten Wert:
Wert der Elektronenmasse Anker zu dieser Formel $$ \begin{align} \class{brown}{m_{\text e}} ~\approx~ 9.109 \, 383 \, 701 \, 5 ~\cdot~ 10^{-32} \, \mathrm{kg} \end{align} $$ Protonenmasse
Ruhemasse eines Protons hat den folgenden experimentell bestimmten Wert:
Wert der Protonenmasse Anker zu dieser Formel $$ \begin{align} \class{brown}{m_{\text p}} ~\approx~ 1.672 \, 621 \, 923 \, 69 ~\cdot~ 10^{-27} \, \mathrm{kg} \end{align} $$ Neutronenmasse
Ruhemasse eines Neutrons hat den folgenden experimentell bestimmten Wert:
Wert der Protonenmasse Anker zu dieser Formel $$ \begin{align} \class{brown}{m_{\text n}} ~\approx~ 1.674 \, 927 \, 498 \, 04 ~\cdot~ 10^{-27} \, \mathrm{kg} \end{align} $$ Avogadro-Konstante
Die Avogadro-Konstante gibt an, wie viele Teilchen in einem Mol vorhanden sind. Sie hat den folgenden exakten Wert:
Wert der Avogadro-Konstante Anker zu dieser Formel $$ \begin{align} N_{\text A} ~=~ 6.022 \, 140 \, 76 \cdot 10^{23} \, \frac{1}{\mathrm{mol}} \end{align} $$ Gaskonstante
Die Gaskonstante tritt in der Thermodynamik auf - bei der Beschreibung von Gasen (z.B. Luft). Sie hat den folgenden exakten Wert:
Wert der Gaskonstante Anker zu dieser Formel $$ \begin{align} R ~=~ 8.314 \, 462 \, 618 \, 153 \, 24 \, \frac{\mathrm{J}}{ \mathrm{K} \, \mathrm{mol} } \end{align} $$