Hier lernst die entartete Störungstheorie in der Quantenmechanik kennen, die Probleme behandelt, bei denen die Zustände gleiche Energie aufweisen können.
Hier lernst du die Grundlagen dafür, wie die (nicht-entartete) Störungstheorie nach Rayleigh & Schrödinger in der Quantenmechanik benutzt wird, um komplexere Probleme zu lösen.
Zeit(un)abhängige (stationäre) Schrödinger-Gleichung einfach erklärt + Herleitung. Außerdem werden Wellenfunktion, Betragsquadrat und Aufenthaltswahrscheinlichkeit erklärt.
Hier lernst du wie Bra-Ket-Notation (Dirac-Notation) definiert ist, welche Rechenregeln es dazu gibt und welche Vorteile diese Notation mit sich bringt.
Hier lernst du den Drehimpuls in der Quantenmechanik kennen sowie die Kommutatoren zwischen den Drehimpulskomponenten, wie Drehimpulszustände und Eigenwerte mittels Leiteroperatoren erzeugt werden.